Was mich als Einzelkämpfer jeden Tag auf's Neue (de-)motiviert und woher ich meine Energie beziehe, erfahren Sie hier.
Ich liebe, was ich tue!
Über die Jahre bin ich mehr und mehr zur Überzeugung gelangt, dass Menschen nur dann etwas sehr gut machen, wenn Sie es sehr gern machen. Unsere persönliche Motivation ist das ausschlaggebende Element bei all unseren Aktivitäten.
Gerade als selbstständige Einzelunternehmung ist die eigene Motivation noch wichtiger, da es niemanden gibt, der einem in den Hintern tritt. Ich liebe, was ich tue - doch welche Dinge motivieren mich (fast) jeden Tag und helfen mir, meinen inneren Schweinehund zu bezwingen?
Mehr noch als mein Portfolio motiviert mich die Arbeit mit und für Menschen. Jeder Klient und jede Klientin ist anders - angefangen von seinem bzw. ihrem Hintergrund, über die Erfahrungen und Werte, bis hin zu den persönlichen Zielen und Erwartungen. Diese Informationen zusammenzutragen und daraus eine individuelle Lösung zu stricken, finde ich sehr spannend. Meine Klient:innen sind keine Projekte oder Vorgänge, sondern das, was sie sind: Menschen - die mit mir gemeinsam etwas erreichen wollen. Deshalb findet die Zusammenarbeit auch auf einer persönlichen und trotzdem professionellen Basis statt. Mit vielen meiner Klient:innen bin ich auch nach der Zusammenarbeit im Kontakt bzw. befreundet. So darf es aber auch nicht verwundern, dass ich die Zusammenarbeit mit Klient:innen im Erstgespräch ablehne, wenn ich den Eindruck gewinne, dass wir nicht zusammenpassen.
Ich habe mir bei der Konzeptionierung meiner Selbstständigkeit sehr viele Gedanken darüber gemacht, was ich gerne mache und was andere sagen, was ich gut kann. So entstand mein Portfolio und erst danach bin ich auf die Suche nach dem ersten Kunden gegangen. Viele machen es leider umgekehrt - schauen, was der Markt braucht und bieten das an - ob sie es gern machen oder überhaupt können, steht nicht zur Diskussion. Natürlich ändert sich auch meine Interessenlage von Zeit zu Zeit. Deshalb ist auch das Thema Führung 2.0/3.0 mehr und mehr ins Portfolio gerutscht, deshalb habe ich vor ein paar Jahren die Management Simulation aufgenommen und aktuell baue ich die eLearning-Plattform auf. Ich bin jetzt schon gespannt, was mich in Zukunft begeistert...
Ein weiterer Punkt für meine Motivation ist meine Arbeitsumgebung. Mein Beratungraum und mein Studio in Düsseldorf sind so eingerichtet, wie ich es von einem professionellen Unternehmen erwarten würde - und das gefällt auch meinen Klient:innen. Auch bin ich gern unterwegs, sei es beim Kunden oder auf Vorträgen und Messen. Hier kann ich Menschen kennenlernen und bekomme neue Impulse - auch für meine tägliche Arbeit.
Kennen Sie solche Webseiten, bei denen Sie wissen, dass es sich um eine "one Man Show" handelt, überall steht aber "wir". Ich mag sowas nicht und für mich gehört das auch nicht zu einem offenen und ehrlichen Umgang. Ich bin alleine - bewusst und gewollt. Ist das ein Hindernis? Nein! Es gibt Dinge, die ich nicht gut kann oder nicht gern mache. Ich sage immer: keiner kann alles (obwohl ich einen Ex-Klienten habe, der von sich das Gegenteil behauptet)! Deshalb habe ich mir ein professionelles Netzwerk aufgebaut, an das ich Aufgaben abgebe bzw. welches ich bei größeren Projekten mit ins Boot nehme. Auch dient mir das Netzwerk als Sparringspartner und Impulsgeber, wenn ich eine andere Meinung brauche. Dieses Netzwerk stelle ich auch gern meinen Klient:innen zur Verfügung - ohne Provision oder doppelten Boden.
Möchten Sie mehr zu den Gründen meiner Motivation wissen? Dann rufen Sie mich unter 0171 88 202 77 an.
So bin ich seit vielen Jahren für den VDI - Verein Deutscher Ingenieure ehrenamtlich tätig. Auf bundesweiter, aber auch auf lokaler Ebene bin ich für Karriere-Beratungen, Recruitingtage, Messen, Vorträge und Workshops zu haben, bei denen es sich nicht immer nur um Geld dreht. Die aktive Mitarbeit bei den (damals) Studenten und Jungingenieuren (suj) bot mir während meines Studiums eine ideale Plattform, Dinge zu lernen und auszuprobieren, die meine Karriere extrem förderten. Deshalb gebe ich heute gern mein Wissen an andere weiter, quasi als kleines Dankeschön!
Nicht nur bei meiner ehrenamtlichen Tätigkeit für den VDI treffe ich Menschen (und Unternehmen), die nur so vor Potenzial sprühen, aber diese "PS nicht auf die Straße bekommen". Da sie immer nur die gleichen Wege gehen, werden sie auch immer nur das bekommen, was sie schon kennen - seien es Absagen auf Bewerbungen oder die Mitteilung, dass der Kunde beim Mitbewerber gekauft hat.
Und wenn dieser Zustand schon über einen längeren Zeitraum besteht, ist in der Regel auch kein Geld mehr für eine professionelle Beratung übrig. An dieser Stelle biete ich immer wieder gerne an, die ein oder andere Beratungs-Stunde durchzuführen - kostenfrei und ohne Hintergedanken. Das mache ich nicht bei jedem - zum einen muss ich zu dem Zeitpunkt "Luft" mit meinen anderen Aufträgen haben, zum anderen muss ich auch die Motivation des Klienten sehen. "Ich kann niemanden zum Jagen tragen" ist ein Spruch, den ich gern verwende. Wenn der andere nicht von sich aus will und aktiv mitarbeitet, investiere ich auch nicht meine Zeit. Ich werde immer mal wieder gefragt, ob ich nicht z. B. den Ehepartner einer Klientin anrufen kann, der jetzt schon seit längerer Zeit arbeitslos ist. Das ich das dann nicht mache, ist - glaube ich - nachvollziehbar. Denn wenn der Änderungswunsch nicht von ihm ausgeht, kann ich auch nichts machen!
Ich habe eine Zeitlang auch Gründungsberatung mit den Themen Businessplan, Ausrichtung des Portfolios am Markt und Akquisition gemacht. Doch immer wieder ergab sich die Situation, dass der Klient zwar die Hilfe gern weiter in Anspruch genommen hätte, aber auf Grund des geringen Gründungskapitals es sich nicht leisten konnte. Für beide Seiten eine unbefriedigende Situation. Deshalb gebe ich heute kostenlos meine Tipps und Tricks - und eventuell gewinne ich so einen tollen Netzwerkpartner und habe so einen Ansprechpartner, wenn ich mal Fragen zu seinem Spezial-Thema habe.
Insgesamt komme ich so auf ca. 50 Tage, die ich im Jahr ehrenamtlich tätig bin. Viele fragen mich, wie ich mir das leisten kann. Meine Antwort ist einfach: ich will mir das leisten und verzichte gern auf andere Dinge dafür!
Haben auch Sie ein Projekt, bei dem Sie ehrenamtliche Unterstützung gebrauchen können und denken, dass ich zu Ihnen passe? Dann rufen Sie mich gern unter 0171 88 202 77 an.
Sollten Sie weitere Fragen zu meinem Werdegang haben, so rufen Sie mich bitte unter 0171 88 202 77 an.
Vielleicht interessiert Sie ja noch dies:
Noch nicht genug "Privates" über mich erfahren? Dann rufen Sie mich unter 0171 88 202 77 an und wir reden drüber!